50 Buchbesprechungen oder
MEINE Yofi-Geschichte
Vorgestern habe ich erst registriert, dass ich hier im Buch-Blog bereits 49 Bücher besprochen hatte, wusste aber noch nicht, welches die 50. „Jubiläums-Besprechung“ sein würde. Einige standen zur Auswahl.
Gestern hatte ich „Opa-Mika-Tag“. Mika ist mein Enkel (viereinhalb Jahre). Seine Mutter Gisa und jüngere Schwester Anouk sind schon „unterwegs“. Mika darf heute ausschlafen. Wir werden den Tag zusammen verbringen. Während Mika noch schläft, nehme ich endlich das Buch in die Hände, das ich schon lange lesen will: Yofi oder Die Kunst des Verzeihens. Der Verlag hatte es mir vor 3 Monaten schon zur Besprechung zugeschickt. „Verzeihen können“ würde ein Hauptthema des nächsten Impuls-Briefes „Berufung & Heilung“ sein. Vielleicht passt es ja. Ich ahne noch gar nicht, wer die Hauptakteure im Buch sind … und wie es mich mitten ins Herz treffen würde.
Mika lässt mich 2 Stunden lesen, bevor er aufwacht. Die zwei Stunden reichen längst, dass mich das Buch fesselte und ich weiss: DAS ist meine nächste Buchbesprechung! Während Opa auf das Wachwerden seines Enkels wartet, liest er ein Buch, wie Opa MERU seinem Enkel YOFI die wichtigsten Lektionen lehrt, wie er ein zufriedenes Leben führen kann.
Am Abend habe ich das Buch zu Ende gelesen! Es ist über Nacht zum Spitzenreiter meiner Lieblingsbücher aufgestiegen (ein echter Shooting Star) – vielleicht gleich neben „Der Prophet“ von Khalil Gibran. Nicht nur, weil es eine Opa-Enkel-Geschichte ist, sondern weil es auch das Thema „Berufung und Heilung“ in seinen wesentlichen Aspekten „fabelhaft“ auf den Punkt bringt.
Wie es mir an diesem Tag mit Mika ging? Ein wundervoller Tag! Ich habe zum ersten Mal erlebt, wie er mit einem anderen Menschen Französisch spricht: bei einem Besuch bei seiner deutschen Oma Renate (meine erste Frau, Mutter unseres Sohnes Arne) mit seinem französischen Opa Charles …, den er liebevoll BAPU nennt.
>> Bitte auch unbedingt die Buchbesprechung selbst lesen!