Eduard Baltzer: PYTHAGORAS – der Weise von Samos

Bei der Besprechung von Büchern über Pythagoras darf dieses Buch von Eduard Baltzer nicht fehlen.
Das Buch ist ein Faksimile-Nachdruck des erstmals 1886 erschienenen Buches und ist in Fraktur gedruckt, was das Lesen etwas erschwert. Der Autor Eduard Baltzer (1814 – 1887) begründete den ersten Vegetarier-Verein in Deutschland, war Präsident des Bundes Freireligiöser Gemeinden, Demokrat in der ersten bürgerlichen Revolution Deutschlands und evangelischer Theologe mit einer dann pantheistischen verstandenen Naturreligion. Er setze sich vor allem für eine „natürliche Lebensweise“ und den Vegetarismus ein. Kurz: ein „Vollblut-Pythagoräer“.

Daraus ist seine Pythagoras gegenüber sehr wohlwollende Biographie entstanden, die besonders die natürliche Lebensweise des Weisheitslehrers heraus hebt. Das Buch zeigt diese lebenspraktische Seite des Weisen Pythagoras auf und ist nach wie vor eine der umfrangreichsten Biographien des Pythagoras, eine klassische Biographie.

Restexemplare bei AMAZON: Pythagoras der Weise von Samos

* Dieser Beitrag hatte seit Erscheinen bisher 176 Leser/innen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwanzig − sechzehn =