Elisabeth Buchner: Wenn Körper und Gefühle Achterbahn spielen
Untertitel: Hormone natürlich ins Gleichgewicht bringen
Die Autorin Elisabeth Buchner sieht sich in der Tradition des großen amerikanischen Arztes Dr. John R. Lee (verstorben 2003), der weltweit auf das „Natürliche Progesteron“ aufmerksam gemacht hat (> meine Buchbesprechung). Er hat der Frauengesundheit mit einer alternativen, natürlichen „Hormon-Therapie“ eigen großen Dienst erwiesen. Sie schreibt im Vorwort selbst: „Er hat uns mit seinen letzten Vorträgen in Deutschland, in der Schweiz und Frankreich den „Staffelstab“ überreicht. Nun ist es unsere Aufgabe, die Arbeit fortzuführen und weiter zu entwickeln.“ (s. 12) Mit dem Buch Lee/Buchner „Wie Männer stark bleiben“ (> meine Buchbesprechung) hat sie diesen Schulterschluss auch in einem Buch über „natürlichen Hormonausgleich bei Männer“ demonstriert.
Hier ist sie selbst zu einer leidenschaftlichen Pionierin für alternative und natürliche Frauengesundheit im deutschsprachigen Raum geworden. Sie ist weder Ärztin noch Heilpraktikerin, doch hat sie mit ihrem Thema „Hormone natürlich ins Gleichgewicht bringen“ ein anerkennenswertes Lebenswerk geschaffen, einschließlich ihrer Internet-Plattform „Hormonselbsthilfe.de“
Das Buch gliedert sich in 3 Teilen:
- Grundlagen (S. 8 – 110)
- Problembereiche (S. 111 – 220)
- Hilfen (S. 221 – 327)
Ich will darauf kurz eingehen, um die ganze Bandbreite des Buches auzuzeigen
Grundlagen
Hier geht es um Basiswissen zur Thematik der Hormone, speziell der Geschlechtshormone und das insbesondere bei der Frau. Sehr klar und anschaulich wird der Einfluss der Hormone auf den weiblichen Zyklus dargestellt. Viel Platz nehmen die Auslöser von Hormonstörungen ein. Am Ende dieses Teils werden Diagnosehilfen gegeben und Tests bei Hormonstörungen.
Problembereiche
Ich benenne sie so, wie sie im Buch aufgeführt sind:
- Pubertät und Kinderjahre
- Bauchkrämpfe
- Empfängnisregelung
- Wenn die Wiege leer bleibt
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Sex mit Hormonknick
- Rund um die Wechseljahre
- Osteoporose
- Psychosomatik und Hormone
- Hormonale Depression
- Kopfschmerzen
- Krebs
Hilfen
Dieser Bereich gefällt mir besonders gut, weil die Thematik hier wirklich ganzheitlich gesehen wird, wieder gemäß der Kapitelüberschriften:
- Hilfe durch Aufzeichnungen
- Hilfe durch Umdenken
- Hilfe durch Ernährung
- Hilfe durch Entschlackung
- Hilfe durch neue Gewohnheiten
- Hilfe durch Naturheilkunde
- Hilfe durch Arzt und Medikamente
- Hilfe durch den Partner
- Hilfe durch Familie-Freunde-Gruppe
- Hilfe in anderen Dimensionen (gemeint: religiös-spirituelle)
Mein Fazit: Für mich ist dieses Buch nach wie vor das Standardwerk im deutschsprachigen Raum zum Thema hormonelle Balance, insbesondere der hormonellen Selbsthilfe mit natürlichen Methoden für Frauen (ein entsprechendes Männerbuch wäre wünschenswert). Das Buch ist sehr umfangreich und umfassend und doch für Laien verständlich geschrieben. Dazu kommen viele Erfahrungen aus den angeschlossenen Selbsthilfegruppen. Hormonalle Dysbalance ist „Alarmstufe ROT“, doch oft noch im Bereich der Prophylaxe angesiedelt. Auch wenn das Eingreifen auf hormoneller Ebene sicher sehr viel Achtsamkeit bedarf und letztlich auch Unterstützung durch Heilpraktiker oder Naturmediziner erfordert, so ist eine Eigenkompetenz für den Laien doch überaus wichtig. Und das liefert dieses Buch in fundiertem Maße.
Wenn Körper und Gefühle Achterbahn spielen: Hormone natürlich ins Gleichgewicht bringen (Klick)