Fritjof Capra: Synthese

Neue Bausteine für das Weltbild von morgen
Herausgeber: Franz-Theo Gottwald

 

Fritjof Capra (1939 in Wien geboren und Kernphysiker) ist sicher einer der großen Vordenker der neuen Zeit. Franz-Theo Gottwald, der Herausgeber dieses Bandes, nennt ihn den „Wegbereiter einer neuen Kultur“ (Einleitung). Er sei „Kulturwissenschaftler und Kulturstifter in einem“ (S. 11). Die neue Kultur, um die es geht, ist das „grüne Paradigma“, eine globale „grüne Politik“, die tiefenökologische Kultur. Capra ist sozusagen ihr Theoretiker und Visionär.  Bei ihm geht es aber um mehr als eine Konvergenz von Wissenschaft und Spiritualität („Tao der Physik“), sondern um die Wissenschaft und Kultur des LEBENS selbst.

Das Buch „Synthese“ ist eine Anthologie der Schriften von Fritjof Capra. Der Band (416 Seiten) enthält insgesamt 16 Beiträge in 4 Teilen:

  1.  Das TAO – in der Konvergenz von westlicher Wissenschaft und östlicher Philosophie
  2. Das Netz – Parallelen zwischen biologischen und sozialen Strukturen
  3. Die Wende – in Wahrnehmung und Handeln
  4. Der Wandel in den Perspektiven von Politik und Religion.

8 der Beiträge sind Auszüge aus den bekannten Werken von Fritjof Capra wie „Das Tao der Physik“, „Wendezeit“ oder „Lebensnetz“. 8 der Beiträge sind aus verstreuten Artikeln zusammen getragen.

Wer Bücher von Capra nicht kennt, dem kann ich diesen Band als Einführung wirklich empfehlen. Die Texte sind sehr kenntnisreich von dem Herausgeber Franz-Theo Gottwald zusammen getragen.

 

Fritjof Capra: Synthese. Neue Bausteine für das Weltbild von morgen. Herausgeber: Franz-Theo Gottwald

 

* Dieser Beitrag hatte seit Erscheinen bisher 124 Leser/innen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 × 2 =