Hartkemeyer: Die Yams Dioscorea batatas
Untertitel: Geschichtliche, botanischer und gesundheitliche Aspekte der Lichtyamswurzel
Es war nicht einfach, dieses Kleinod der Autoren Dr. Tobias und Julia Hartkemeyer aufzustöbern. Bei meinen eigenen Arbeiten über die Yamswurzel (mein Artikel siehe unten) war ich auf der Suche nach wissenschaftlich fundiertem Hintergrundwissen zur Yams. Ich war einigermaßen erstaunt, zu dieser großen Kulturpflanze der Menschheit so gut wie kein Buch zu finden, um so wichtiger also dieses Kleinod als offensichtlich weit und breit kompetentestes! Es hat auch ein beeindruckendes Literaturverzeichnis und scheint mir das aktuelle wissenschaftliche Standardwerk zu sein.
Im Grunde gibt es traditionell zwei große YAMS-Zentren der Welt: der südamerikanische Raum mit der vor allem medizinisch verwendeten Yams und der asiatischen Yams als Grundnahrungsmittel.
Auch wenn die Autoren sich auf die spezielle asiatische Art der Yamswurzel „Dioscorea batatas“ spezialisiert haben, gibt es auch sehr interessante allgemeine Informationen über Ursprung und Ausbreitung der YAMS.
Die Zukunft der Lichtwurzel im Anbaugebiet Europa
Die Autoren reflektieren in dem Buch auch die ganze Ernährungspropblematik und die Möglichkeit des ökologischen Anbaus in Europa mit klaren Qualitätskriterien, einschließlich der Frage, was wirkliche LEBENS-Mittel sind.
Die Autoren beziehen sich auf Äußerungen des Anthroposophen Rudolf Steiner, der 1924 empfohlen hat, dass die YAMS die Kartoffel aus Hauptnahrungsmittel ersetzen möge, weil sie als Lebensmittel über ein ganz anderes spirituelles Potenzial verfügt. Im weiteren entfalten die Autoren die Thematik „aus anthroposophischer Sicht“. Das Buch stellt dabei auch die „pharmakologische Bedeutung“ der Yams Dioscorea batatas heraus, ihre Wirkung also als Heilpflanze.
Inzwischen ist der Begriff „Lichtwurzel“ von der Ludolf Andreas GmbH (Andreashof) für den biodynamischen Anbau der Anthroposophen (wie für DEMETER) warenrechtlich geschützt.
Bezug: > Der Andreashof in Überlingen (Klick)
Dr. Thobias und Julia Hartkemeyer: Die Yams Dioscorea batatas: Geschichtliche, botanische, und gesundheitliche Aspekte zur Lichtyamswurzel (Klick)
Meine eigene Arbeit zur Yamswurzel:
„Das Natur-Wunder Yamswurzel (Yams)“
- ihr Natur-Geschenk als Kultur-Pflanze und Grund-Lebensmittel
- ihre Wieder-Geburt als alte Heil-Pflanze in der Frauenheilkunde
- ihre biomedizinische Ver-Wendung gegen Progesteron-Mangel
- ihre spirituelle An-Erkennung als Licht-Wurzel
- ihr Durchbruch in der natürliche Gesundheits-Vorsorge
PDF, 9 Seiten
> zum Download (Klick)
Das Buch hat mir sehr geholfen, die Eigenschaften der Lichtwurzel von der physischen Seite her zu verstehen.
Vielen Dank dafür!
Sie haben eine schöne Seite, die ich empfehlen möchte:
http://www.lichtwurzel.online/