Heike Engel-Wollenberg: Die eigene Berufung finden
Untertitel: Positionierungsmarketing auf den Kopf gestellt.
Ein Leitfaden für Selbstständige und Gründer
Berufung und Karriere scheinen zwei Welten zu sein: Bei der Berufs-Karriere geht es darum, die Leiter schnell aufzusteigen und „Geld zu machen“. Am Ende der Karriere steht „mein Haus, mein Boot, mein Sportwagen“. Häufig allerdings auch der Herzinfarkt oder Burnout. Karriere ist außenorientiert, will Geld und Erfolg.
Berufung dagegen ist innenorientiert: Hier geht es um die Befriedigung der eigenen Seele, das Zufriedensein mit dem, was man durch seine Talente mit der Gesellschaft teilt. Jeder hat ein Potenzial und lebt es aus, unabhängig von dem, wie es bezahlt wird. Die berufene Arbeit selbst ist der Gewinn, die Zufriedenheit, die Sinnerfüllung
Das Problem: Häufig leben Menschen, die von ganzem Herzen ihre Berufung leben, in ständigen Geldnöten. Karriere oder Berufung sind eine ähnlich unglückliche Trennung (Dichotomie) wie Geld oder Liebe. Kann es ein Ausweg aus diesem Dilemma geben? Die Frage ist um so dringlicher, weil immer mehr Menschen eine sinnerfüllte Arbeit suchen. Mehr noch: Wie kann man gleich mit der Gründung des eigenen Unternehmens seine Berufung erfüllen und gleichzeitig das Geschäftskonto füllen?
Das Buch von Heike Engel-Wollenberg (mit einem richtungsweisenden Vorwort von Kurt Tepperwein) bringt diese scheinbar unversöhnlichen Seiten in eine harmonische Balance:
- Wer von seiner Berufung fürstlich leben will, muss sich und seine Arbeit ernsthaft vermarkten. Nicht im Elfenbeinturm der Selbstverliebtheit, sondern auf dem Markt der Dienstleistungen wird Geld gemacht.
- Interessant im Marketing ist das Positionierungs-Marketing: sich in einer klar begrenzten „Nische“ wie ein Leuchtturm zu positionieren.
- So wird das karrieristisch orientierte Positionierungs-Marketing sozusagen „umfunktioniert“, auf den Kopf und in den Dienst gestellt für eine markt- und geldorientierte Arbeit in der eigenen Berufung.
Mehr als ein Leitfaden
Das Buch ist ein Handbuch für Menschen, die sich nicht halbherzig selbstständig machen, sondern sofort in ihrer Berufung der Lebensaufgabe dienen wollen:
- Es verbindet Schritt für Schritt sinnvolle mit erfolgreicher Arbeit, die auch nachhaltig ist und eine Zukunftsperspektive aufweist.
- Nicht Probleme stehen im Vordergrund, sondern Lösungen.
- Über die anregenden Übungen kann die eigene Lebensaufgabe erkannt und als Berufung, als Mission formuliert werden.
- Das Buch legt großen Wert auf das Bewusstsein, lies: Weltanschauung, Philosophie, eine klar formulierte Vision (die Autorin geht dabei mit gutem Beispiel voran).
- Der wichtigste Erfolgsfaktor ist die Persönlichkeit, die persönlicher Weiterentwicklung über die erfolgreich gelebte Berufung. Doch auch andere „Erfolgskatalysatoren“ werden genannt, vor allem das Handeln, das TUN.
- „Scheitern“ gehört einfach dazu, um immer „gescheiter“ zu werden, aus Fehlern schnell und grundlegend zu lernen. Die Autorin geht offen und ehrlich auch mit ihrem „freien Fall“ um, macht es zu einem Lernbeispiel.
- Das Buch bleibt immer auch spielerisch und ist sehr locker geschrieben (der Leser wird geduzt und persönlich angesprochen). Es ist gefüllt von wundervollen Weisheitssprüchen (alleine diese sehr hilfreiche Zusammenstellung ist das Buch schon wert).
- Nicht zuletzt enthält das Buch ein sehr ausführliches Literaturverzeichnis für die Leser/innen, die noch tiefer in die Thematik eintauchen wollen.
Kurz: Das Buch der Autorin ist inhaltlich sehr umfangreich und gleichzeitig fokussiert auf das Wesentliche. Hier kommt der Autorin ihre langjährige Berufserfahrung als Heilpraktikerin und Psychotherapeutin zugute.
Mein Fazit: Das Buch ist eine neue Generation von Büchern zur Berufung. Hier wird nicht nur die Frage beantwortet, wie man seine Berufung (Lebensaufgabe, Seelenplan) findet, sondern sich auch auf dem Markt sinnvoll mit seiner Berufung positioniert, um für sich Wohlstand aufzubauen.
Das Buch ist bestens geeignet auch für Menschen, die in einer ersten Berufs-Krise stecken, wenn die Seele streikt und zu sinnvoller Arbeit anregen will. Die Arbeit mit dem Buch kann helfen, die Berufs-Krise zu verstehen und in gelebte Berufung zu transformieren. Ja, der Weg vom Beruf zur Berufung ist auch ein Weg der Heilung. Die Autorin hat sich hat sich auf diesem Weg selbst profiliert und positioniert.
Ich bin sicher, dass Menschen im Bewusstsein ihrer Berufung genau die Hefe im Sauerteig sind, die unsere Wirtschaften zum Wohle aller transformieren werden. In diesem Sinne wünsche ich dem Buch viel Erfolg und der Autorin einen segensreichen Weg! (Kurt Tepperwein, S. 6)
Die Homepage der Autorin:
Lieber Jürgen,
vielen Dank für Deine wertschätzenden Worte für mein Buch.
Herzliche Grüße
Heike
Das hat das Buch wirklich verdient, und ich wünsche ihm und dir viel Erfolg damit!
Lieber Jürgen, ich kann mich deinen Worten nur anschließen und kann Dir, liebe Heike von Herzen danken für dieses gute „Handwerkzeug“ was Du mir zum arbeiten geschenkt hast. Es werden viele Dinge klarer und ich komme gut voran.Viel Erfolg mit dem Buch und herzliche Grüße Andrea