Heinz Klein: Briefe zum TAO TE KING
Vorweg: Das Buch beinhaltet die 81 Verse des Tao Te King nicht selbst, sondern kommentiert sie. Ich empfehle unbedingt die Neuübersetzung des Tao Te King durch Heinz Klein parallel zu diesen Briefen zu lesen.
>> Mehr dazu in meiner Buchbesprechung
Es gibt wohl kein menschliches Schriftwerk, das so nahe am Unsichtbaren, Unantastbaren und Unaussprechbaren des Urgrunds allen Seins dran ist wie das TAO TE KING.
Es gibt nichts „zu verstehen“ im rein intellektuellen Sinne.
Es erklärt alles, wenn man es mit dem Herzen liest.
Das Chinesische ist als Sprache prädestiniert, dieser Metaphysik des Absoluten nahe zu kommen. Doch selbst bei einer Übersetzung des TAO TE KING, die dem gemeinten Sinn von Laotse am nächsten kommt, bleibt immer noch viel Raum für Kommentare, um die Leere zwischen den Zeichen des Absoluten zu füllen. Das ist Heinz Klein nicht nur in der Übersetzung, sondern auch in den Kommentaren in der Form von Briefen meisterhaft gelungen.
Laotses Verse in ihrer Vielschichtigkeit zu verstehen war zu allen Zeiten sowohl für Chinesen wie auch für Europäer gleich schwierig. Seine Worte richten sich an die für einen spirituellen Weg Berufenen und erhalten in unmißverständlicher Form die Botschaft von der zeitlosen zweifachen Transformation des Menschen mit dem Bewusstsein aus dieser Natur zum „wahren Menschen“, welcher die dritte kosmische Position – die Position zwischen Himmel und Erde – innehat. Dieser Weg, der zu allen Zeiten und an allen Orten aus dem Koordinationssystem von Raum und Zeit hinausführt in die Gegenwart von TAO und von TE, wird in den Erklärungen der Briefe immer wieder in den Mittelpunkt gestellt. (S. 8 )
Die von Heinz Klein für den Kommentar der 81 Verse des Laotse gewählte Form der Briefe ist besonders sympathisch. Es ist kein Dozieren eines Kenners gegenüber einem Schüler von oben herab, sondern eine sehr freundliche Darlegung von Sichtweisen, die man von jedem einfühlsamen Lehrer erwartet. Überall sind die Fragen des Suchenden, des Freundes, des Weggefährten zu spüren, der Dialog mit ihm. Es ist ein nachvollziehbarer „Briefwechsel“, in dem wir die Briefe von Heinz Klein lesen.
Mein Fazit: Die Neuübersetzung des TAO TE KING durch Heinz Klein und seine Kommentare in der Form von 81 Briefen an den (jungen) Freund, den Suchenden (auf dem Weg), den Weggefährten gehören zusammen. Es ist ein Geschenk, das uns nicht nur die letzten Geheimnisse des Lebens nahe bringt, sondern uns auch Respekt vor der Tradition abfordert. Es gibt eine spirituelle Tiefe, die einfach zeitlos und ewig ist. Das haben die Weisen Chinas verstanden, diese spirituelle Tiefe ist die Basis unser aller Kultur. Es ist auch die Basis für die Wiedergeburt der Menschheit im erdumfassenden Sinne.
Es wird sicher eine Renaissance des Aufnehmens der Weisheiten von Laotse geben, jenseits von Yin-Yang, mitten ins Herz des TAO. Die beiden Bücher von Heinz Klein (Neuübersetzung und Briefe) sind ein Wegweiser dorthin.
Bei AMAZON bestellen: Briefe zum Tao Te King
____________________________________________
>> Zum Autor Heinz Klein
und zu anderen hier besprochenen Büchern des Autors.
____________________________________________