Ken Wilber: Integrale Vision
Ken Wilber gilt als einer der größten Philosophen der heutigen Zeit, vielleicht ist er der visionärste. Seine Leistung besteht daran, die großen Supermächte unseres menschlichen Denkens wieder zusammen zu bringen: Philosophie, Wissenschaft und Religion. Es ist natürlich überaus anspruchsvoll. Doch Ken Wilber ist nicht nur ein theoretisierender Philosoph, ihm ist auch wichtig, dass die integrale Philosophie das praktische Leben erreicht.
Seine bisher veröffentlichten Bücher sind regalfüllend. Sein letztes ist die Anwendung der integralen Philosophie auf die Spiritualität, seine „Integrale Spiritualität“. Hier meine
>> Buchbesprechung dazu.
Es ist eine Tradition bei Ken Wilber, parallel zu Grundlagenwerken auch kurze Einführungen zu veröffentlichen. So ist das hier besprochene Buch „Integrale Vision“ eine kurze Einführung in sein aktuelles Hauptwerk „Integrale Spiritualiltät“.
Das macht die Sache nicht unbedingt leichter. Es ist ein echtes Konzentrat jahrzehntelangen Forschens und will wirklich erarbeitet werden. Doch es lohnt sich. Wir bekommen eine Ahnung über die Komplexität unseres Daseins in der Welt.Es ist nicht mehr und nicht weniger als eine Landkarte mit Anleitung für die Abenteuerreise des Lebens in eine neue Epoche der Menschheit.
Ich will das Buch so besprechen, dass ich die Fragen aufführe, die das Buch verspricht zu beantworten (die Fragen sind dem Buch selbst entnommen):
- Wie kann ich im 21. Jahrhundert (durch die Stürme des Lebens) navigieren?
- Wie kann unsere Leben und das, was wir wahrnehmen, Sinn für uns machen?
- Wie wäre es, wenn ich eine umfassende Landkarte von mir selbst und der schönen neuen Welt besäße, in der ich lebe?
- Welches sind die wesentlichen Aspekte meines eigenen Wahrnehmungsfeldes in diesem Augenblick?
- Wie können wir diese Hauptbestandteile unseres Lebens durch eine einfache Führung selbst erfahren?
- Was sind die verbindenden Muster aller Bestandteile unseres Lebens?
- In wiefern ist die integrale Philosophie die wahrscheinlich erste umfassende Weltphilosophie?
- Warum ist die Religion (wo es doch um das EINE GÖTTLICHE geht), in dieser Welt eine solche komplexe, verwirrende Kraft, welche die Geister spaltet?
- Wie kann etwas, das auf der einen Seite so viel Liebe und Leben lehrt, auf der anderen Seite Ursache für so viel Tod und Zerstörung sein?
- Wie kann die integrale Philosophie zum Wegweiser im praktischen Leben werden?
Ein erwachender, weiser Mensch ist keine seltsame Ausnahmeerscheinung, alleine in einer Höhle in Indien lebend oder in Tibet auf einem Berggipfel thronend. Der erwachte Weise – oder einfach der erwachte Mensch – ist in Wirklichkeit die Natur unseres eigenen Bewusstseins in seinen tiefsten Formen und höchsten Wellen, selbst hier und jetzt. Das zu erkennen und zu verwirklichen, ist Ziel der integralen Lebenspraxis. (S. 165)
Mein Fazit: In unserer Konsumgesellschaft gibt es viele Wegwerftheorien, Eintagsfliegen. Dies ist die integrale Philosophie und Lebenspraxis sicher nicht. Wenn wir uns nicht ständig im Kreise drehen, sondern ernsthaft einen Beitrag zur Entwicklung der Menschheit leisten wollen, dann ist die integrale Landkarte eine unschätzbare Hilfe. Wir können uns aus verstrickten Einseitigkeiten lösen und zum NEUEN MENSCHEN werden, der zu einem Evolutionsfaktor für diesen Quantensprung der Menschheit werden kann. Es ist eine Landkarte für ein ganzes Jahrhundert, dem Beginn des 21. Jahrtausends.
Buchbestellung bei AMAZON: Integrale Vision: Eine kurze Geschichte der integralen Spiritualität