Kurs: Kreativ schreiben lernen

Die Seele findet ihren Ausdruck in der Kreativität


Alles spirituelle Schreiben beginnt mit dem Tagebuch-Schreiben. Das Tagebuch-Schreiben ist geradezu das Medium, aus der Seele zu schreiben. Wer sich bewusst auf den Seelenweg macht, der nutzt das Tagebuch-Schreiben als Weg-Begleitung, als tägliches Rendezvous mit der Seele. 

Das Ziel des Kurses ist es, täglich mindestens drei Tagebuchseiten aus der Seele zu schreiben.

Diese Buch-Akademie arbeitet mit 3 Büchern:

  • Elizabeth Gilbert: BIG MAGIC. Nimm dein Leben selbst in die Hand und es wird dir gelingen.
  • Doreen Virtue: Mut zur Kreativität: Wecke deine künstlerische Begabung und lebe deine Berufung
  • Julia Cameron: Der Weg des Künstlers. Ein spiritueller Pfad zur Aktivierung unserer Kreativität

Das Buch von Elisabeth Gilbert („Eat, Pray, Love“) führt ein in die Magie des Schreibens. Das Schreiben aus der Seele ist pure Magie. Es passieren Wunder. Und wenn bei deinem Schreiben keine Wunder passieren, dann schreibst du nicht aus der Seele, sondern aus dem Kopf. Das Buch hilft dir, aus dem Kopf zu kommen, dein Buch aus der Seele diktieren zu lassen.

Die vielleicht wichtigste Regel für Anfänger: Schreibe um Gottes Willen nicht, um mit einem Bestseller alle deine Probleme ein für alle Male zu lösen. Das kann nur schief gehen. Selbst die begnadete und weltweit bekannte Autorin Elisabeth Gilbert schreibt nicht, um einen neuen Bestseller zu „produzieren“:

Mich kreativ auszudrücken muss das Allerwichtigste für mich sein (wenn ich künstlerisch leben will) und es darf mir überhaupt nichts bedeuten (wenn ich bei geistiger Gesundheit bleiben will). (S. 157)

Die Frage „Was ist Kreativität?“ beantwortet sie so: „Die Beziehung zwischen einem Menschen und den Geheimnissen der Inspiration.“

Das Buch gibt keine „Schreib-Tipps“, sondern führt in die Magie des Schreibens grundsätzlich ein. Das erste Kapitel des Buches heißt MUT.

Die Jagd danach, die Juwelen zu bergen – das ist kreatives Leben. Der Mut, sich überhaupt auf diese Jagd zu begeben – das ist es, was eine tägliche Existenz von einer magischeren unterscheidet. Die oft überraschenden Ergebnisse dieser Jagd – sie sind das, was ich Big Magic, die große Magie, nennen möchte. (S. 19)


MUT ist das Stichwort für das nächste Buch: „Mut zur Kreativität“ von Doreen Virtue.

Das Buch hat zwei Teile: I Mut zum kreativen Prozess und II Der Mut, mit Ihrer kreativen Arbeit Ihren Lebensunterhalt zu verdienen – und einen Beitrag für die Welt zu leisten. Das Buch hat insgesamt 17 Kapitel, und jedes Kapitel beginnt mit „Der Mut, …“

Die ganze Kunst des kreativen Schreibens ist es, (Angst-) Blockaden zu lösen. Je mehr Blockaden gelöst sind, desto mehr wirst du zum Kanal für deine Seele, je weniger Blockaden, desto reiner bis du als „Medium für dein Seelen-Buch“. Die Stärke des Buches besteht darin, vom Ergebnis aus zu denken: Es veröffentlichen zu wollen.

Eines der schönsten Definitionen, was Berufung sei, ist für mich das Satz: die Arbeit der Seele, also: Wenn du deine Berufung lebst, dann machst du die Arbeit deiner Seele. DU BIST dann der Sekretär, der Chef-Manager, der Geschäftsführer deiner Seele. Der Untertitel des Buches verrät es, worum es in dem Buch letztlich geht: „Wecke deine künstlerische Begabung und lebe deine Berufung“. Du kannst deine Berufung nur leben, wenn du kreativ bist.


Das dritte Buch in dieser Akademie-Reihe „Der Weg des Künstlers. Ein spiritueller Pfad zur Aktivierung unserer Kreativität“ ist ein pures Praxis-Buch des Schreibens aus der Seele.

Das Buch leitet in 12-Wochen-Lektionen das geführte Tagebuch-Schreiben am. Mit „geführt“ meine ich, dass dir das Buch eine Menge Wochenaufgaben gibt.

Der Clou an der Sache: Das Buch führt dich zur Lösung deiner Blockaden, indem du Tag für Tag über dein Tagebuch Lebens-Themen bearbeitest. So werden die 12 Wochen ein durch Aufgaben geführtes Tagebuch-Schreiben zu einem Heilungsbuch für deine Seele. Ich habe es konsequent „durchgezogen“ und kann nur sagen: Es funktioniert!

Ich will die 12 Wochen-Lektionen hier noch benennen:

  1. Das Gefühl von Sicherheit wiedergewinnen
  2. Das Gefühl für Identität wiedergewinnen
  3. Das Gefühl von Macht wiedergewinnen
  4. Das Gefühl für Integrität wiedergewinnen
  5. Das Gefühl für die eigenen Möglichkeiten wiedergewinnen
  6. Das Gefühl von Reichtum wiedergewinnen
  7. Das Gefühl von Verbundenheit wiedergewinnen
  8. Das Gefühl von Stärke wiedergewinnen
  9. Das Mitgefühl wiedergewinnen
  10. Das Gefühl von Selbstschutz wiedergewinnen
  11. Das Gefühl von Autonomie wiedergewinnen
  12. Das Gefühl von Vertrauen wiedergewinnen

Am Ende des Buches steht die Bildung eines „Heiligen Kreises“ von Menschen, die ihre Berufung leben:

Aus all diesen Gründen sollte der heilige Kreis an jedem kreativen Ort vorhanden sein. Durch diesen sicheren Kreis, diese schützende Hülle der Seele, erfahren wir unser höchstes Potenzial an Lebendigkeit. (S. 345)


Das möge dann das Ergebnis (ER-gibt-es) des Akademie-Kurses sein. Doch:
Wir können es NICHT MACHEN, wir müssen es GESCHEHEN LASSEN.