Kurt Tepperwein: So geben Sie Ihr Bestes

Ich finde das Buch in seiner Idee genial, auch wenn Titel und Untertitel diese Genialität leider NICHT verraten (und so die EIGENTLICHE Zielgruppe des Buches wahrscheinlich nicht wirklich erreicht). Das Buch richtet sich eigentlich an Freizeitsportler (Zielgruppe), um ihnen zu helfen, ihre Leistung durch Mentaltraining  zu steigern (Problemlösung).

Den richtigen professionellen Durchbruch hatte das Mentaltraining ja zunächst im Spitzensport. Gerade hier hat es seine Leistungsfähigkeit bewiesen. Später eroberte Mentaltraining professionell andere Bereiche wie Business oder Persönlichkeitsentwicklung und ist eigentlich die Kernidee des Coachings. (Sporttrainer nennen sich in Amerika ja „Coachs“.)

Mentaltraining ist aber nicht nur etwas für sportliche oder berufliche Spitzenleistungen, sondern ein Instrument für jeden, sein Leben bewusster zu gestalten. Wie könnte man Mentaltraining also für ein breites Publikum in seiner Effektivität erfahrbar machen?

Diese Frage beantwortet das Buch auf geniale Weise! Das Kerngebiet des Mentaltrainings, Sport, wird für Freizeitsportler geöffnet. So heißt der erste Teil auch: Sport als Trainingsfeld für mentale Stärke. Aus der Einleitung des Buches, dem „Warming-up“:

Sie mögen Sport und haben anderen Menschen damit eine wesentliche Stärke voraus: Wo andere noch den „inneren Schweinehund“ überwinden müssen, um sich überhaupt sportlich in Bewegung zu setzen, da haben Sie die erste Hürde schon gemeistert! Sie haben ein gutes, sportliches Verhältnis zu Ihrem Körper. Das ist eine Stärke, auf der Sie ein erfolgreiches Leben aufbauen können! (S. 9)

Das Buch verfolgt im Grunde zwei Ziele: die LeserInnen als Freizeitsportler da abzuholen, wo sie sind und ihnen dabei zu helfen, ihre sportlichen Leistungsfähigkeiten zu verbessern. Ihnen gleichzeitig aber auch über den Sport die Erfolgsprinzipien des Lebens selbst nah zu bringen.

Das Buch arbeitet im zweiten Teil mit 7 Techniken des Mentaltraininigs:

  1. Zielsetzung und Selbstmotivation
  2. Atemtraining
  3. Körperliche Entspannung
  4. Energiemanagement
  5. Affirmationen
  6. Positive Einstellung und Denkgewohnheiten
  7. Visualisierungs- und Imaginationstechniken

Im 3. Teil sind noch einige Tabellen und Checklisten zu finden.

Mein Fazit: Ein geniales Buch für Freizeitsportler, die Mentaltraining lernen wollen, um ihre sportlichen Leistungen zu verbessern und mit diesen Prinzipien ihr ganzes Leben auf Erfolgskurs zu bringen.

Bestellung bei Amazon:
So Geben Sie Ihr Bestes. Ein ganzheitliches Mentaltraining in 7 Stufen (MVG Verlag bei Redline)

* Dieser Beitrag hatte seit Erscheinen bisher 174 Leser/innen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei × zwei =