Peter Dânov: Der Weg des Schülers
Untertitel: Das Wort der hohen, universellen Brüderschaft
Peter Dânov (oder Peter Deunov oder Beinsa Douno) ist ein in Bulgarien bekannter spiritueller Lehrer (1864 – 1944). Seine spirituelle Einweihung hat er während seiner 7-jährigen Studienzeit in Amerika erhalten (1888 – 1895), er studierte dort Theologie und Medizin und hatte Kontakt auch zur Theosophischen Gesellschaft (H.P. Blavatzki). Die TG hatte hohe Ziele, die auch Peter Dânov faszinierten: 1. Die Herstellung der Einheit der Weltreligionen, insbesondere Christentum, Hinduismus und Buddhismus, 2. Die Herstellung der Einheit von Religion, Philosophie und Wissenschaft, 3. Die Einheit der Menschheit in Freiheit unter ihrer geistigen Führung der „Weißen Bruderschaft“.
Nach seinem Amerika-Aufenthalt hatte Peter Dânov nur das eine Ziel: Er wollte geistiger Lehrer in seinem Heimatland Bulgarien werden. (S. 238) Hier hatte er mit der Zeit einen Namen und war angesehen wie bei uns Rudolf Steiner oder Krishnamurti (die auch beide aus der TG hervorgingen). 1900 begann er die ersten Schüler zu lehren, von 1922 bis 1944 betreute er seine Schule. Seine Gemeinschaft umfasste in Bulgarien zeitweise 40.000 Mitglieder.
Peter Dânov prophezeite, dass die neue Wissenschaft eine Wissenschaft des Lichtes sei. Und so unterschiedlich dann Einsteins Relativitätstheorie im Makro- und die Quantenphysik nach Max Planck im Mikrokosmos auch waren: beide sind Aspekte einer Wissenschaft des Lichtes. Einstein sagte einmal: „Die ganze Welt verbeugt sich vor mir, doch ich verbeuge mich vor Peter Deunov von Bulgarien.“
Dieses Buch „Der Weg des Schülers“ (wobei ER dieser „Schüler Gottes“ ist) ist eine Art Essenz seiner Lehre. Es ist wahrlich kein leicht zu lesendes Buch, eher eine „esoterische Offenbarung“ der großen Geheimnisse und will Satz für Satz studiert werden. Ich las „zufällig“ seinen Beitrag „II. Die Seele“ (S. 14 – 20) und war von der Tiefe seiner Gedanken augenblicklich fasziniert. Seitdem begleitet mich das Buch als Inspiration bei den Grundfragen des Lebens.
Es macht wenig Sinn, etwas aus dem Buch zu zitieren. Jeder spirituell offene Mensch wird darin seine Botschaft finden, hier nur die 21 Themen des Buches:
- Das Leben
- Die Seele
- Die Wahrheit
- Die Liebe
- Die Weisheit
- Die Gerechtigkeit
- Gott
- Der Mensch
- Der Geist
- Das Gute
- Die Freiheit
- Das Licht
- Der Kern der Göttlichen Lehre
- Die lebendige Natur
- Die hohe, universelle Brüderschaft
- Die vier Dinge
- Der Meister
- Der Weg des Schülers
- Das heilige Feuer
- Der Körper der Liebe
- Christus
Der Verlag schreibt zum Buch (Text der Rückseite): „Ein Buch, welches die Seele erfrischt – ein Geschenk Bulgariens an den westlichen Menschen!“ So soll es sein!
Der Weg des Schülers: Das Wort der hohen universalen Bruderschaft (Klick)
Sehr interessant, wie du das Buch beschreibst.
Ich bin gerade selbst dabei das Buch zu lesen und bin
mal auf meine Besprechnung gespannt.
Du hast einen guten Buchgeschmack ;))