Peter Hubral: Geheime Dao-Schöpfungslehre

Auch wenn mich niemand verstehen sollte: Das Buch ist der ABSOLUTE HAMMER! Damit will ich zum Ausdruck bringen, dass ich meine Begeisterung für das Buch noch kaum in Worte fassen kann. Ganz krass gesagt: Jetzt habe ich mein eigenes Buch über Zahlenmystik und Pythagoras erst richtig und in seiner Tiefe verstanden!

Es geht in meinem Buch ja auch nicht um Zahlen und Arithmetik, sondern um mystische Bewusstseinszustände, die sich in den „Zahlen“ 0 , 1 , 2 , 3 , 4 ausdrücken lassen. Hubral legt in diesem Buch dar, dass das die Schöpfungslehre aller Weisheitslehren des Altertums ist, was er insbesondere an Laotse und Pythagoras darstellt.  Ich verstehe jedes Wort, auch wenn das Buch wirklich keine leichte Kost ist. Mein Gott, und ich bin „alleine“ darauf gekommen. Es ist eine wunderbare Bestätigung meiner eigenen Seelenreise zu Pythagoras.

Jetzt aber zum Buch selbst!

Der Autor Dr. Peter Hubral („Professor für Geophysik und Hobby-Philosoph“ – laut Buchbeschreibung) ist langjähriger Praktizierender einer Dao-Schule (Taijixue.de) in der Tradition des Fangfu, einem Schüler Laozis (Laotse) in direkter Linie. Diese langjährige Dao-Praxis (ein unkonditioniertes, formloses Stehen – anders also als das Sitzen bei Buddhisten und Meditierenden) hat ihn zur tiefen Erkenntnissen dessen geführt, was das Daodejing (Tao Te-king) wirklich lehrt. Hier der „große Pfad (Weg) und die Dao-Schöpfungslehre“ in eine Grafik gebracht (S. 33):

In dem Buch wird deutlich, dass die „Geheime Dao-Schöpfungslehre“ kein weiterer Schöpfungsmythos ist, sondern DIE SCHÖPFUNGSLEHRE überhaupt, die über jedem Schöpfungsmythos und erst recht Evolutionstheorie steht. Sie ist in China niemals vergessen worden und in der Taijixue-Schule nach Fangfu bis heute bewahrt, entwickelt und lebendig geblieben.

Paradigmenwechsel in der Sicht unserer antiken Philosophie

Diesen eigentlichen Weisheitskern des Laozi „uns Westlern“ nahezubringen, ist schon eine große Leistung des Buches. Der Autor weist zwar darauf hin, dass man im Grunde nur als „Praktizierender“ in die Tiefe der Weisheitslehre eintauchen kann, versucht aber, es auch dem (in der DAO-Praxis) Ungeübten nahe zu bringen. Doch der „zündende Funke“ des Buches liegt darin, dass der Autor die Weisheitslehrer unseres Abenslandes, insbesondere Pythagoras und Platon in ein völlig neues LICHT stellt. Er erkennt in seinen Lehrern die (nahezu gleiche) Tiefe der Schöpfungslehre von Laozi und den Daoismus. Ich will nur ein Beispiel aus dem Buch geben.

„Gewöhnlich“ wird das griechische Wort für „Philosophie“ auf Pythagoras zurück geführt und meine „Liebe zur Weisheit“. Wer hat je daran gezweifelt, dass das eine korrekte Übersetzung ist?

„In Wahrheit“ war unter phílosophia aber etwas anderes gemeint: Mit phília zu sophía, d.h. aus dem NICHTS (tun) = phília zur WEISHEIT = sophá kommen. Es zeigt den WEG, dass Weisheit keine Kopfgeburt ist, auch nicht von Mathematikern, Geometrikern, Astrologen und Musikern (dem auch falsch verstandenen „Quadrivium“), sondern aus dem formlosen, unkonditionierten, urteilsfreien NICHTS kommt. Nur so kann wirklich unkonditioniert Neues entstehen.

Das Buch ist voll von (potentiellen) Geistesblitzen, die den Leser erleuchten können, wenn er dafür offen ist. Die Feuerwand ist wohl Aristoteles, der selbst kein Praktizierender war und seine Philosophie eine „Kopfgeburt“, ein regelrechter VERRAT an der eigentlichen Weisheitslehre seiner Vorgänger. Aus Weisheit hat er philosophisches Wissen gemacht. All das klingt jetzt sicher ungeheuerlich. Doch das Buch führt bei einem offenen Herzen wirklich zu einem „Paradigmenwechsel“ unseres Verständnisses für die Weisheitslehre unserer Antike und Abendlandes.

Und war nicht jeder spirituell Suchender schon irritiert, dass wir in der Suche nach der ursprünglichen Weisheitslehre in Indien und China gesucht, sie aber nicht im Abendland gefunden haben?

Es liegt nicht daran, dass unsere abendländischen Weisheitslehrer minderbemittelt waren, sondern VERZERRT wurden und dann in Vergessenheit gerieten. Das Buch von Peter Hubral gibt uns den Schlüssel in die Hand, sie neu zu verstehen, Pythagoras in Augenhöhe von Laozi und Buddha zu sehen (alle 3 waren ja mehr oder weniger Zeitgenossen).

Was aber noch wichtiger ist: Wir finden jenseits von Schöpfungsmythen und Evolutionstheorie die EIGENTLICHE Schöpfungslehre, die 500 v.Chr. schon den Weisen auf unserem ganzen Planeten bekannt war. Das Buch von Peter Hubral hilft uns, dazu wieder Zugang zu finden, KLARHEIT in der großen Verwirrung wieder zu finden. Das Buch enthält einen vertiefenden Anhang, der gut einen Drittel des Buches umfasst.

Geheime Dao-Schöpfungslehre: Moderne Dao-Praxis erklärt die älteste und aktuellste chinesische und universelle Welt- und Selbstentstehung

 

* Dieser Beitrag hatte seit Erscheinen bisher 420 Leser/innen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 + 13 =