Pythagoras

Bei Pythagoras (ca. 550 v.Chr.) sind Spiritualität (Mystik), Philosophie, Wissenschaft, Lebenspraxis noch eine Einheit, oder Wissen, Weisheit, Glauben und Leben. Er ist vielleicht der letzte Philosoph unseres Kulturraumes, in dem diese großen menschlichen Lebens und Denkens noch nicht fragmentiert waren. In der heutigen Zeit, in der wir nach der Re-Integration allen Lebens suchen, kann Pythagoras ein Leuchtfeuer sein, das uns den Weg weist, um diese Einheit wieder herzustellen.

Ich selbst habe dieser großen Vision ein eigenes Projekt gewidmet: > Die Zahlen-Mystik


Stichworte aus der Wikipedia:

 

 


Meine Buchauswahl dazu:

 

  • JAMBLICH: Über das Leben von Pythagoras
  • Egmont Colerus: Pythagoras. Die Geburt des Abendlandes (eine Art Roman)
  • Fabre d’Olivet: Die Goldenen Verse des Pythagoras
  • Inge von Wedemeyer: Die Goldenen Verse des PYTHAGORAS -Lebensregeln zur Meditation > MEHR
  • Inge von Wedemeyer (Hg.): Pythagoras. Weisheitslehrer des Abendlandes > MEHR
  • Frederic Lionel: Das Vermächtnis des Pythagoras > MEHR
  • Konrad Dietzfelbinger: Pythagoras – Spiritualität und Wissenschaft > MEHR
  • Ekkirala Krishnamacharya: Die Weisheit des Pythagoras > MEHR
  • Eduard Balzer: Pythagoras, der Weise von Samos > MEHR
  • Christoph Riedweg: Pythagoras > MEHR
  • John Martineau (Hg): QUADRIVIUM > MEHR
  • Claudi Alsina: Der Satz des Pythagoras > MEHR