T. Harv Eker: So denken Millionäre
Es gibt sicher kein so dankbares Gebiet des Mental-Trainings wie das Thema finanzieller Wohlstand. Reichtum ist Einstellungssache und etwas für den KOPF.
T. Harv Eker ist hier ein Meister des Mental-Trainings.
Ihr Denken zu schulen und zu handhaben ist die wichtigste Fähigkeit, die Sie jemals besitzen können … (S. 245)
Wenn Sie nicht wirklich reich und wirklich glücklich sind, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie noch eine ganze Menge über Geld, Erfolg und das Leben lernen müssen. (S. 251)
Und dafür ist das Buch „So denken Millionäre“ genau das richtige Lehrbuch.
Meine Mission ist es, Menschen zu schulen und zu inspirieren, in ihrem „Höheren Selbst“ zu leben, gegründet auf Mut, Sinngebung und Freude, im Gegensatz zu Furcht, Bedürftigkeit und Zwang. (S. 267)
Der Autor schreibt aus dieser HÖHEREN PERRSPEKTIVE. Man könnte auch sagen: Es ist ein spirituelles Buch, ohne dass es an allen Ecken und Enden ausposaunt wird. Wenn wir Meister(in) unsere Lebens werden, so geht es nicht nur um Seele, Gesundheit, Partnerschaft, sondern auch darum, einen BEITRAG für den Wohl-Stand der Menschheit zu leisten. Und das setzt eigenen (inneren wie äußeren) Wohlstand voraus.
Das Ziel, reich zu werden, soll Ihnen vielmehr dabei helfen, sich selbst zum bestmöglichen Menschen zu entwickeln, der Sie sein können. (S. 257)
Das Buch untergliedert sich in zwei Teile:
- Das Aufdecken des (unbewussten) finanziellen Verhaltenmusters
und ihrer Neuprogrammierung (der Prozess der Manifestation) - Das Löschen (Verlernen) von „Armutsdateien“ und
Ersetzen von Vermögensdateien
Im 1. Teil zeigt T. Harv Eker wie sich Veränderungsprozesse, Neuprogrammierungen unseres Gehirns (Manifestationen) grundsätzlich vollziehen.
Der normale Manifestationsprozess ist:
Gedanken > Gefühle > Handlungen > Ergebnisse
Wenn aber Misserfolgsgedanken zu Misserfolgen führen, dann sind die Gedanken neu zu programmieren und der neue Manifestationsprozess ist:
Programmierung > Gedanken > Gefühle > Handlung > Ergebnis
Der Autor gibt uns die Werkzeuge der Neuprogrammierung der Gedanken an die Hand, nämlich über
- Bewusstsein (sich über alte Muster bewusst werden)
- Verständnis (ihren damaligen Sinn verstehen)
- Dissoziation (die Identifikation mit dem alten Muster beenden) und
- Deklaration (das NEUE bewusst als Schöpfungs-Absicht laut deklarieren).
Der Autor arbeitet nicht mehr (wie es im Mental-Training üblich ist) mit Affirmationen, sondern mit Deklarationen. (Erklärung S. 29)
Im ersten Teil zeigt der Autor, wie diese Umprogrammierung der alten Verhaltensmuster in den Bereichen Glaubenssätze (verbale Propgrammierung), Vorbilder und einzelne Ereignisse funktioniert.
Im 2. Teil zeigt T. Harv Eker an 17 Punkten auf, wie sich „Armutsdateien“ bei den meisten Menschen von den „Vermögensdateien“ bei reichen Menschen unterscheidet. Ich führe diese Unterscheidungen gerne auf:
- Reiche Menschen glauben: „Ich gestalte mein Leben selbst.“
Arme Menschen glauben: „Leben ist etwas, das mir zustößt.“ - Reiche Menschen befassen sich mit Geld, um zu gewinnen.
Arme Menschen befassen sich mit Geld, um nicht zu verlieren. - Reiche Menschen sind ganz und gar dem Reichtum verpflichtet.
Armen Menschen möchten lediglich reich sein. - Reiche Menschen denken im großen Maßstab.
Arme Menschen denken in kleinem Maßstab. - Reiche Menschen konzentrieren sich auf Chancen.
Arme Menschen konzentrieren sich auf Hindernisse. - Reiche Menschen bewundern andere reiche und erfolgreiche Menschen.
Arme Menschen grollen reichen und erfolgreichen Menschen. - Reiche Menschen verkehren mit positiven, erfolgreichen Menschen.
Arme Menschen verkehren mit negativen oder erfolglosen Menschen. - Reiche Menschen sind bereit, für sich selbst und ihren Wert zu werben.
Arme Menschen denken schlecht über Werbung und Verkauf. - Reiche Menschen beherrschen ihre Probleme.
Arme Menschen werden von ihren Problemen beherrscht. - Reiche Menschen sind ausgezeichnete Empfänger.
Arme Menschen sind schlechte Empfänger. - Reiche Menschen wählen ihre Bezahlung basierend auf ihren Ergebnissen.
Arme Menschen wählen ihre Bezahlung basierend auf Zeit. - Reich Menschen denken „beides“.
Arme Menschen denken „entweder/oder“. - Reiche Menschen konzentrieren sich auf ihr Nettovermögen.
Arme Menschen konzentrieren sich auf ihr Arbeitseinkommen. - Reiche Menschen gehen gut mit ihrem Geld um.
Arme Menschen gehen schlecht mit ihrem Geld um. - Reiche Menschen sorgen dafür, dass ihr Geld hart für sie arbeitet.
Arme Menschen arbeiten hart für ihr Geld. - Reiche Menschen handel trotz ihrer Furcht.
Arme Menschen lassen zu, dass ihre Furcht sie aufhält. - Reiche Menschen lernen und wachsen ständig.
Arme Menschen glauben, dass sie bereits alles wissen.
Der Autor zeigt selbstverständlich auf, durch welche Deklarationen und Maßnahmen diese „Armutsdateien“ in Vermögenddateien umprogrammiert werden.
Eine weitere Erneuerung des Mental-Trainings findet sich am Ende des Buches. T. Harv Eker spricht nicht mehr vom „Positiven Denken“, sondern vom „Power-Denken“ (S. 247).
Mein Fazit: Das Buch von T. Harv Eker ist ein wirkliches Lehrbuch des Lebens, der Weg aus dem Mangeldenken ins Fülle-Bewusstsein. Und das über ganz einfache, konkrete Schritte. Es ist auch ein Stück Heilung esoterischen Selbstbetrugs im Umgang mit Geld und Reichtum. Beten alleine hilft nicht. „Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.“ – ein Selbsthilfebuch bester Art!
Bestellung bei AMAZON:
So denken Millionäre. Die Beziehung zwischen Ihrem Kopf und Ihrem Kontostand
Lieber Jürgen,
ich danke Dir von Herzen für diesen Beitrag. Er bestätigt mich in meinem TUN, Menschen in die finanzielle Eigenverantwortung zu führen. Das Sahnehäubchen meiner Arbeit ist ein Unternehmen, dass all diese Aussagen praktisch anpackt und umsetzt. Ich bin dankbar, in einer Zeit wie dieser zu leben und meine Zeit mit gleichgesinnten Freunden teilen zu dürfen. Wer die Wirkung der Inflation verinnerlicht hat, geht genau diesen im Buch beschriebenen Weg. Hier eine ergänzende praxisnahe Empfehlung von mir http://www.volksrechner.com … dieser Download lohnt sich und ist eine Aufforderung etwas zu TUN, um der eigenen gefühlten Inflation real zu begegnen. Es gibt immer Lösungen.
Alles Liebe
Waltraut