Teilhard de Chardin

Pierre Teilhard de Chardin (1881 – 1955) war Naturwissenschafter (Geologe, Paläontologe und Anthropologe) und Jesuitenpater. Als Paläontologe war er von der Evolution als Tatsache überzeugt. Er war bei den Ausgrabungen und den Interpretationen des „Peking-Menschen“ mit dabei. Er war von den Jesuiten aber auch schon früh theologisch hervorragend im Geiste des Ignatius von Loyola ausgebildet. Pierre Teilhard de Chardin war der erste, der den krassen Widerspruch zwischen Bibel (Adam und Eva, Erbsünde, Jesus als Erlöser) und Wissenschaft mit „flammendem Herzen“ aufgelöst hat. Er war ein „Materialist“, doch in einem ganz anderen Sinne als Darwin oder Marx. Er sah in der Materie selbst Herz und einen erwachenden Geist. Seine Liebe zur Erde ist nur mit dem der Schamanen zu vergleichen. Für ihn entwickelt sich der ganze Kosmos zum „Leib Christi“, die Menschheit zum „kosmischen Christus“. 

Teilhard de Chardin gehörte zu den Wegbereitern einer „neuen Spiritualität“, einer „Religion der Evolution“, doch auch eine „Religion der Liebe“: Liebe ist für Teilhard de Chardin DER Evolutionsfaktor zum Punkt OMEGA (den er „Amorisation“ nennt), der Vereinigung von Mensch und Gott, der Vereinigung von Himmel und Erde.

Er hatte Zeit seines Lebens von seinem Orden und von der römisch-katholischen Kirche Publikations- und Vortragsverbot und lebte 20 Jahre in China und seine letzten Lebensjahre in Amerika in Verbannung. Diese theologische Verbannung trug er demütig und nutze er für seine naturwissenschaftlichen Forschungen. Er war wohl einer der größten Weltreisenden seiner Zeit – als es noch keine Passagier-Flugzeuge gab, hatte nahezu alle Kontinente bereist.

Teilhard de Chardin ist auch heue noch ein Prophet und Visionär für eine vereinigte Menschheit – auch in der Vereinigung der beiden geistigen Supermächte der Menschheit: Wissenschaft und Religion.


Meine Buchauswahl dazu:

Die Buchauswahl bezieht sich auf Bücher meiner Bibliothek, die ich hier auch nach und nach besprechen möchte (in Klammern immer das Jahr der deutschen Ausgabe):

Biographien über Teilhard de Chardin:

  • Johannes Hemleben: Teilhard de Chardin (Biographie, 1966) > MEHR
  • Günther Schiwy: Teilhard de Chardin. Sein Leben und seine Zeit (2 Bd, 1981) > MEHR
  • Günther Schiwy: Eine heimliche Liebe – Lucile Swan und Teilhard de Chardin (2005) > MEHR

Einführungen in das Werk von Teilhard de Chardin:

  • Karl Schmitz-Moormann: Pierre Teilhard de Chardin. Evolution – die Schöpfung Gottes (1996) > MEHR
  • Raimund Badelt: Energie Liebe. Teilhard de Chardin – ein Mystiker der Evolution (2017) > MEHR
  • Bernard Delfgaauw: Teilhard de Chardin und das Evolutionosproblem (1971)

Ausgewählte Schriften von Teilhard de Chardin:

  • Pierre Teilhard de Chardin: Sinn und Ziel der Evolution. Ausgewählte Texte, bearbeitet und herausgegeben von Peter Gotthard Bieri (2010) > MEHR
  • Pierre Teilhand de Chardin: Das Tor in die Zukunft (herausgegeben und erläutert von Günther Schiwy; 1984) > MEHR
  • Günther Schiwy: Das Teilhard de Chardin Lesebuch (1987) > MEHR 

Werkausgaben und Einzelschriften von Teilhard de Chardin:

  • Werkausgabe Bd. 5: Die Zukunft des Menschen (1963)
  • Werkausgabe Bd. 9: Wissenschaft und Christus (1970)
  • Werkausgabe Bd. 10: Mein Glaube (1972)
  • Das Herz der Materie. Kernstück einer genialen Weltansicht (1990) (> MEHR)
  • Das Göttliche Milieu. Ein Entwurf des inneren Lebens (1962)
  • Der Mensch im Kosmos (1959)
  • Die Entstehung des Menschen (1969)
  • Entwurf und Entfaltung. Briefe aus den Jahren 1914 – 1919 (an Marguerite Teillard, 1963) > MEHR
  • Briefe an eine Marxistin (Ida Treat)  (1971) > MEHR
  • Briefe an eine Nicht-Christin (Rhoda de Terra) (1971) > MEHR
  • Briefe an Frauen (Herausgegeben und erläutert von Günther Schiwy, 1988) > MEHR
  • Vom Glück des Daseins (1969)
  • Lobgesang des Alls (dt. o.J.)

Bücher, die Teilhard de Chardin stark beeinflusst haben:

  • Edouard Schuré: Die großen Eingeweihten (1889)
  • Henri Bergson: Schöpferische Entwicklung (1907)

Kritische Schriften zu Teilhard de Chardin

  • Thomas Broch: Pierre Teilhard de Chardin. Wegbereiter des New Age? (1989) > MEHR

Schriften mit deutlichem Bezug zu Teilhard de Chardin

  • Günther Schiwy: Der Geist des Neuen Zeitalters. New-Age-Spiritualität und Christentum (1987) > MEHR
  • Günther Schiwy: Der kosmische Christus. Spuren Gottes ins Neue Zeitalter (1989) > MEHR
  • Bernard Delfgaauw: Teilhard de Chardin und das Evolutions-Problem (1971)
  • Ida Friderike Görres: Sohn der Erde: Der Mensch Teilhard de Chardin. Drei Versuche (1971) > MEHR
  • Ludwig Ebersberger: Der Mensch und seine Zukunft. Natur- und Humanwissenschaften nähern sich dem Weltverständnis von Teilhard de Chardin (1990)
  • Elke Hentschel: Pierre Teilhard de Chardin. Synthese von Glaube und Naturwissenschaft aus der Sicht der Biographieofrschung (2004)